Funktion und Wirkung von Gemafreier Musik
Musik in Film und Fernsehen wird weitgehend unbewusst als Hintergundmusik und bloße Färbung des visuellen Wahrnehmungsobjekts
aufgenommen Ihr Beitrag zur Gesamtwirkung wird deshalb meist unterschätzt. Bei genauer Analyse stellt man jedoch fest, wie kalkuliert und
bedeutungsgeladen sie sein kann. Ihre Gefühls- und Assoziationslenkende Funktion ist kaum zu überschätzen.
Gemafreie Musik in der Werbung kann einerseits als Klangteppich, der insbesondere zur Imagebildung beiträgt, oder aber als Erkennungssignal in
Audiologos (kurz ohne Gesang) Werbejingles (kurz mit Gesang) oder Werbelied (lang, mit Gesang) vorkommen.
Ganz ungeachtet dessen, mag Gemafreie Musik ebenso wie jede andere Form der Musik erheblich zum Wohlbefinden des Hörers beitragen.
Gemafrei Musik und andere Musik machen auch einfach nur Spaß. Live aufgeführte oder dargebotene Gemafreie Musik kann – wegen ihrer
besonderen Beschaffenheit - darüber hinaus auch zu „Ah-ha“ Erlebnissen führen. 
Letztendlich macht der Nutzer im Besonderen von Gemafreier Musik statt “normaler” Musik nichts falsch, sondern er macht es anders!
Bsp.: CD1 und CD2 Rock und Pop Vol.1
  
Hinweis: Demosongs sind für das Abspielen in Google Chrom optiniert